Vegan, roh, ohne Zucker, glutenfrei, laktosefrei. Was kann in dem Kuchen noch drin stecken?? Luft? Liebe? Das klingt nicht gerade nach einem kulinarischen Hochgenuss. Oft höre ich immer noch, wenn ich etwas veganes oder zuckerfreies backe, dass das bestimmt nicht schmeckt.
Aber: Weit gefehlt!
Ich fand ihn richtig lecker. Und es sind lauter gesunde Dinge enthalten. Gesüsst wird mit Datteln, der Crunch im Boden entsteht durch geröstete Mandeln und Pistazien, die Füllung besteht aus Cashewkernen, Kokosöl und Limettensaft.
Wieder mal der Beweis, dass vegan, roh, zucker-, Gluten-, und laktosefrei nicht unbedingt bedeutet, dass es nicht schmeckt.
Veganer Kokos-Limetten-Kuchen
Und hier das Rezept für den gesund-leckeren Kuchen:
- Boden:
- 1 Tasse voll entkernte Dattel
- 35g Kokosflocken
- 100g geschälte Mandeln, geröstet
- 100g Pistazien
- 3 Esslöffel Kokosöl
- 1/2 Teelöffel Zimt
- eine Prise Salz
- Füllung:
- 2 Tassen Cashew-Kerne, über Nacht in Wasser eingeweicht
- 4 Esslöffel Kokosöl
- 250g Kokos-Creme
- 100 g Kokosflocken
- Saft von 2 Limetten
- Abgeriebene Zitronenschale von einer Zitrone
- 1 Teelöffel Vanille-Aroma
- 10 Esslöffel Ahornsirup
- Dekor:
- Gehackte Pistazien
- Limette
- Abgeriebene Limettenschale
- Kokosflocken
- Bereite ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech vor.
- Vermische alle Zutaten für den Boden in einem hohen Rührgefäß und zerhacke sie mit dem Stabmixer. Bringe den Teig auf das Backpapier und verteile es mit dem Fingern so, dass ein Boden entsteht. Mit den Fingern noch etwas anpressen und dann ab damit in den Gefrierschrank.
- Vermische alle Zutaten für die Füllung, wieder mit einem Stabmixer rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Verteile die Füllung auf den Boden und gebe das ganze nochmal für mind. 4 Stunden in das Gefrierfach. Über Nacht ist noch besser.
- Nimm den Kuchen aus dem Gefrierfach, dekoriere ihn, lass ihn kurz antauen und anschließend servieren.