Gefüllte Pumpernickel-Schoko-Sterne

Pumpernickel – westfälischer geht es kaum. Wer das tiefschwarze Brot sonst nur in Form von herzhaften Schnittchen kennt, kann sich hier über eine süße Variante freuen. 

Das Rezept ist aus unserem Buch “Münsters Weihnachtsküche“, das, gemeinsam mit Lars Wentrup als Co-Autor, im Hölker Verlag erschienen ist.

Jedes Jahr zur Adventszeit verwandelt sich Münster in eine festlich dekorierte Weihnachtsstadt. Der Prinzipalmarkt erstrahlt im Lichterglanz und der Duft von allerlei Leckereien erfüllt die Straßen. Die Fenster der Giebelhäuser werden geschmückt, die Arkaden von prächtigen Adventskränzen beleuchtet und der funkelnde Weihnachtsbaum vor der Lambertikirche verzaubert Groß und Klein. Mit Köstlichkeiten aus der westfälischen Winterküche wird die besinnliche Zeit zum kulinarischen Hochgenuss. Ob deftige Kartoffelsuppe mit Speck, süße Stutenkerle, oder Pumpernickel-Schoko-Sterne – Münsters Weihnachtsküche lässt keine Wünsche offen.

Kürzlich waren wir zu Gast in der Lokalzeit Münsterland, bei der Lars und ich diese Pumpernickel-Sterne vor laufender Kamera backen durften und ich über meine Arbeit als Food-Fotografin berichtete. Wer Lust hat, findet den Beitrag in der WDR Mediathek vom 5. Dezember 2024.

Mehr Informationen zu unserem Buch “Münsters Weihnachtsküche” findet ihr hier.

Gefüllte Pumpernickel-Schoko-Sterne

Portionen 15 Sterne

Zutaten

  • 60 g Pumpernickel
  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei Gr. L
  • 225 g Mehl plus etwas zum Verarbeiten
  • 50 g Zartbitterschokolade fein gehackt
  • 1 Eigelb
  • 125 g Johannisbeerkonfitüre

Zubereitung

  • Den Pumpernickel fein zerbröseln. Butter und Zucker mit dem Handrührgerät cremig rühren. Das Ei zugeben und kurz unterrühren. Mehl zufügen und die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig vermengen. Zum Schluss Pumpernickelbrösel und gehackte Schokolade rasch unter den Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 Min. kalt stellen.
  • Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen und ca. 30 Sterne ausstechen. Bei der Hälfte der Sterne mittig einen kleinen Stern ausstechen und diese mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
  • Alle Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und 10–15 Min. im Ofen goldgelb backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
  • Jeweils einen vollen Stern mit Johannisbeerkonfitüre bestreichen und einen Stern mit Loch darauf setzen.
Close
Close